Montags 15:45 - 16:45 Uhr, 16:50 - 17:50 Uhr
(Kids) (Anfänger)
18:00 - 19:00 Uhr, 19:10 - 20:10 Uhr
(Fortgeschrittene I) (Fortgeschrittene II)
Dienstags 08:40 - 10:00 Uhr, 10:00 - 11:20 Uhr
(Gemischte Gruppen)
Mittwochs 08:30 - 09:30 Uhr, 09:30 - 10:30 Uhr, 15:45 - 16:45 Uhr
(Gemischte Gruppen) (Kids)
Donnerstags 15:15 - 16:15 Uhr
(Für kleine Hunde)
Samstags 08:00 - 09:15 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr
(Just for Fun) (Just for Fun)
Termine, an denen kein Agility-Training stattfindet:
20.09.2023 Kids-Kurs
03.10.2023 Feiertag (Tag der deutschen Einheit)
07.10.2023 (Herbstferien)
09.10.2023 (Herbstferien)
18.12.2023 - 01.01.2024 (Weihnachtsferien)
Unsere Agility-Kurse kosten regulär 15 EUR pro Trainingseinheit. Spar-Abonnements und ermäßigte Preise findet Ihr hier.
Unser Agility-Training richtet sich an gesunde Hunde, die mindestens 1 Jahr alt sind. Es wird empfohlen den Hund vor Beginn dieses Sports beim Tierarzt vorzustellen, ihn eventuell röntgen zu lassen und sich somit die Zustimmung des Tierarztes einzuholen.
Bei uns werden die jüngeren Hunde schon in der Welpengruppe und im Junghundekurs an die Geräte (oder ähnliche Aufbauten) gewöhnt, damit sie diesen ohne Angst begegnen. Aber natürlich könnt Ihr auch ohne Vorkenntnisse an unseren Kursen teilnehmen. Wir legen sehr viel Wert darauf die Hunde gelenkschonend zu trainieren. In erster Linie ist Agility eine sportliche Herausforderung für Hund und Besitzer. Die Führung des Hundes durch den Parcours erfolgt überwiegend mittels Körpersprache, wodurch häufig auch die Bindung zwischen Hund und Hundeführer noch mal gestärkt wird. Es gibt viele verschiedene Arten dem Hund die Geräte beizubringen, wichtig ist, dass nicht jede Methode zu jedem Hund passt. Findet mit unserer Hilfe die für Euch und Euren Hund passende Möglichkeit den Parcours zu absolvieren.
In unserem Agilitykurs für Anfänger geht es in erster Linie um das Erlernen der einzelnen Geräte, die verschiedenen Wechsel und Führtechniken und das Kontaktzonentraining. Es werden schon kleine Sequenzen trainiert und mit dem Hund gemeinsam abgelaufen. Wichtig ist, dass jedes Mensch-Hund-Team genug Zeit hat die Basis zu erlernen, bevor die Sequenzen ausgebaut werden. Vor der Schnelligkeit steht erstmal die Sicherheit und Fehlerfreiheit.
Natürlich werden auch gezielte Übungen zum Aufwärmtraining erklärt. Jedes Team nimmt sich zu Beginn der Trainingseinheit genug Zeit sich und seinen Hund aufzuwärmen und auf das gemeinsame Training einzustimmen.
Im Agilitykurs für Fortgeschrittene werden die Führtechniken und Wechsel weiter ausgebaut und vertieft. Es werden komplette Parcours geübt und mit dem Hund gemeinsam erarbeitet.
Die Vorrausetzung für die Teilnahme am Agility Turnierhunde-Kurs ist eine bestandene Begleithundeprüfung. Das Training umfasst das Ablaufen eines Turnierparcours genauso wie das Üben kleinerer Sequenzen mit kniffeligen Wechseln. Auch hier gilt jedes Team soll sich wohlfühlen und die für sich optimale Möglichkeit finden den Parcours zu bewältigen.
Zusätzlich bieten wir den Agilitykurs "Just for Fun" an. Hier geht es, wie der Name schon sagt, darum Spaß zu haben. Natürlich werden auch hier die Geräte, Wechsel und Führtechniken erlernt und angewendet und es wird auf ein Aufwärmtraining und gelenkschonendes Arbeiten Wert gelegt.
Ab dem 01.09.2022 bieten wir auch einen Agilitykurs für kleine Hunde an. Hier werden wir den Bedürfnissen der Kleinsten gerecht. D.h. die Hürden liegen auf der entsprechenden Höhe und die Abstände der Geräte und die Führtechniken sind an die Sprungkraft und die Laufwege kleiner Hunde angepasst.
Eine ausführliche Beschreibung zum Thema Agility findet Ihr hier: